Vitamin E: Bringt deine Haut und Haare zum Strahlen

admin
Von admin
4 Min. Lesen

Was ist Vitamin E?

Vitamin E ist ein Mikronährstoff, der fettlöslich ist und daher im Körper gespeichert werden kann. Es schützt vor allem vor freien Radikalen und ist wichtig für den Zellschutz. Es gibt 8 Formen (Verbindungen) von Vitamin E. Die bekannteste ist das Alpha-Tocopherol. Doch dazu gleich mehr.

Vitamin E Wofür?

Unser Körper produziert im Alltag ständig freie Radikale, die unsere Zellen schädigen. Sie entstehen zum Beispiel durch Sonneneinstrahlung, Rauchen, Luftverschmutzung und den Stoffwechsel. 

  • Antioxidative Wirkung: Wie bereits erwähnt, schützt es vor Schäden durch freie Radikale im Körper. Diese Schäden können zu chronischen Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und Herzkrankheiten führen.
  • Hautgesundheit: Es hält die Haut feucht, indem es die Hautbarriere stärkt. Außerdem kann es Entzündungen wie z. B. durch die Sonne schützen
  • Blutgerinnung & Immunsystem: Vitamin E verhindert die Bildung von Blutgerinnseln an den Gefäßwänden. Es stärkt auch die Abwehrkräfe und hemmt Infektionen
  • Haare & Augen: Einige Studien zeigen, dass es brüchiges Haar stärkt. Die Augen pflegt und so vor einigen Augenkrankheiten schützt.

Vitamin E Lebensmittel mit hohen Mengen

cooked beans

Da das Vitamin fettlöslich ist, kommt es vor allem in Ölen vor. Am reichsten an Vitamin E ist Weizenkeimöl.

Lebensmittel Gehalt in mg pro 100 g
Weizenkeimöl215,4
Sonnenblumenöl55,8
Mandel25,0
Haselnuss25,0
Erdnussöl17,2
Olivenöl12,0
Walnuss6,2

Tipps zur Integration in die Ernährung

  • Zum Kochen hochwertiges pflanzliches Vitamin E Öl verwenden wie Sonnenblumenöl, Weizenkeimöl und für Salate Olivenöl.
  • Snacke ab und zu mal Mandel, Haselnüsse und Walnüsse.
  • Füge deinem Müsli oder Joghurt eine handvoll Nüsse hinzu

Tagesbedarf in Milligram pro Tag in Tabelle

1 bis unter 4 Jahre6
4 bis unter 7 Jahre 8
7 bis unter 10 Jahre10
10 bis unter 13 Jahre13
13 bis unter 15 Jahre14
15 bis unter 19 Jahre15
19 bis unter 25 Jahre15
25 bis unter 51 Jahre14
51 bis unter 65 Jahre13
65 und älter12
Schwangere13
Stillende 17

Sollte ich es zusätzlich einnehmen?

brown and yellow medication tablets, Vitamin E

Normalerweise braucht man keine Nahrungsergänzungsmittel, da der Bedarf bereits durch eine ausgewogene Ernährung gedeckt ist. Insbesondere bei fettreicher Ernährung ist der Bedarf in der Regel gedeckt. 

- Advertisement -

Risikogruppen

Personen mit bestimmten Erkrankungen, wie z. B. Mukoviszidose oder Lebererkrankungen, sollten sich von einem Arzt beraten lassen. Auch Frühgeborene und Menschen mit Fettstoffstörungen sind häufig betroffen.

Wer extrem Fettarme Nahrung aufnimmt kann auch zu der Risikogruppe gehören.

Was für Vitamin E Mangel Symptome gibt es?

Ein Mangel an Vitamin D ist äußerst selten, da es sehr gut in der Leber und im Fettgewebe gespeichert werden kann. Meist tritt ein Mangel bei Menschen mit Erkrankungen auf, die mit einer gestörten Fettaufnahme verbunden sind.

Dennoch können manche Mangelsymptome auftretten wie:

  • Schwachses Immunsystem
  • Trockene und faltige Haut
  • Nervosität oder Reizbarkeit
  • Müdigkeit
  • Sehprobleme und Muskelschwäche

Ist eine Vitamin E Überdosierung möglich?

Bei der Einnahme von Vitamin E in Form von Nahrungsergänzungsmitteln ist Vorsicht geboten. Personen, die täglich mehr als 1000 mg einnehmen, können schwere Symptome entwickeln. Auch wer mit 160-180 mg pro Tag über dem Grenzwert liegt, kann zu folgenden Symptomen neigen:

  • Magen Darm Erkrankungen
  • Innere Blutungen
  • Prostatakrebs
Share This Article
Einen Kommentar hinterlassen