Die Kohlsuppendiät ist eine extreme Diät, um schnell und viel Gewicht abzunehmen. Man kann bis zu 5 kg pro Woche abnehmen. Auf Dauer ist diese Diät jedoch weder gesund noch effektiv, da die Wahrscheinlichkeit des Jojo-Effekts sehr hoch ist.
Unter Jojo-Effekt versteht man eine schnelle Gewichtszunahme nach einer mageren Diät, wobei das Endgewicht in der Regel über dem Ausgangsgewicht liegt.
Grundprinzipien der Kohlsuppendiät
Die Diät besteht hauptsächlich aus Suppen mit einem hohen Weißkohlanteil. Man ernährt sich 7 Tage lang von dieser Suppe und darf 1 bis 2 zusätzliche Lebensmittel wie Magermilch, Gemüse und Obst zu sich nehmen.
Das liegt daran, dass der Körper mehr Energie braucht, um Kohl zu verbrennen, als er zurückbekommt. Viele Prominente haben sich damit schlank gemacht. Für die Kohlsuppe spricht vieles: Sie ist kalorienarm, leicht zuzubereiten und sättigt den Magen.
Wie gut funktioniert es?
Es gibt zwar keine Wissenschaftliche Forschungen über die Kohlsuppendiät. Es mag sein, dass man währenddessen viel Gewicht verliert, aber das wir nur ein temporärer Effekt sein. Denn die Ernährung ist dabei sehr Enegie und Kalorien arm.
Experten sagen, dass eine so schnelle Gewichtsabnahme fast unmöglich und sehr ungesund ist. Man verliert vor allem Wasser. Außerdem ist es wichtig zu erwähnen, dass diese 7-Tage-Diät sehr einseitig ist.
Der Körper bekommt also nicht alle Nährstoffe, die er braucht. Zum Beispiel enthält diese Diät kein Eiweiß, was dazu führen kann, dass der Körper Muskeln abbaut. Wer langfristig abnehmen möchte, sollte auf Diäten setzen, die Fett im Körper abbauen und nicht Wasser.
Kohlsuppe Diät Rezept
Zutatenliste
- 1 Kopf Weißkohl
- 2 Dosen Tomaten
- 1 Bund Staudensellerie
- 2 große Zwiebeln
- 2 grüne Paprikaschoten
- 3 Karotten
- 1 oder 2 Löffel Gemüsebrühe
- 1 Packung Champignons
- 7 Tassen Wasser
Zubereitungsschritte
- Zuerst Zwiebeln, Karotten, Paprika, Champignons und Sellerie in Stücke schneiden.
- Herd auf höchste Stufe stellen und Butter in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln zugeben und anbraten.
- Zunächst die Möhren zugeben und mit den Zwiebeln leicht anbraten. Zum Schluss das restliche Gemüse hinzufügen. Das Wasser mit der Gemüsebrühe verrühren und in den Topf geben.
- Die Suppe zum Kochen bringen und die Herdplatte auf mittlere Stufe zurückschalten. Die Suppe weitere 40 Minuten kochen lassen.
Plan für die Kohlsuppendiät: Ein 7-Tage-Programm
Das ist die 7 Tagen Anleitung für die Diät.
- Tag 1: Ganzen Tag Kohlsuppe, Obst ist außer Bananen erlaubt
- Tag 2: Heute kannst du die Suppe mit einem Blattgemüse deiner Wahl verfeinern. Außerdem kannst du Ofenkartoffeln mit Butter oder Öl essen.
- Tag 3: Kohlsuppe mit soviel Obst wie du magst. Das Obst erst kurz nach dem Verzehr der Suppe essen.
- Tag 4: Fettarme Milch mit beliebig vielen Bananen ist erlaubt. Kohlsuppe ist die Hauptmahlzeit.
- Tag 5: Du darfst heute bis zu 500 Gramm Fisch, Rindfleisch oder Hühnchen essen. Außerdem darfst du bis zu 6 Tomaten essen.
- Tag 6: Kohlsuppe mit Rindfleisch. Du kannst das Rindfleisch auch durch Fisch ersetzen. Iss viel Blattgemüse deiner Wahl. Achte darauf, genügend Wasser zu trinken.
- Tag 7: Zur Kohlsuppe kann man braunen Reis und viel Gemüse essen. Obst ist erlaubt, wenn es wenig Zucker enthält.
Tipps für eine erfolgreiche Kohlsuppendiät
Du kannst während der Diät einige andere kalorienarme Lebensmittel zu dir nehmen. Auf jeden Fall solltest du darauf achten, viel Wasser zu trinken, damit du nicht dehydrierst. Da die Diät arm an einigen Nährstoffen ist, kannst du über Nahrungsergänzungsmittel wie Multivitamin-Tabletten nachdenken.
Du kannst große Mengen Kohlsuppe im Voraus zubereiten und einfrieren. Wenn du etwas Abwechslung einbauen möchtest, kannst du auch Wirsingkohl benutzen, was reich an Vitamin B und Vitamin C ist.
Ist die Kohlsuppendiät die richtige Wahl für Sie?
Auf den ersten Blick klingt es sehr schön, mit Kohlsuppe abnehmen zu können. Aber die Diät ist sehr arm an bestimmten Nährstoffen und bestimmtem Vitaminen, weshalb die zusätzliche Einnahme von Multivitaminen empfohlen wird. Es ist jedoch schwierig, keine Muskeln zu verlieren, da bei dieser Diät kein Eiweiß aufgenommen wird.
Der Körper verliert bei dieser Diät in 7 Tagen ca. 30% Körperfett, der übrige Verlust besteht aus Wasser und Muskulatur. Diese Diät hat keine langfristigen Vorteile, aber einen vorübergehenden Effekt. Diabetikern und Schwangeren wird von dieser Diät dringend abgeraten.