Akne am Rücken kann sehr frustrierend sein. Vor allem, weil man die Pickel nur schwer erreichen kann. Aber was, wenn wir dir sagen, dass es einfache Methoden gibt, sie loszuwerden? Pickel am Rücken entstehen, wenn Schmutz, Fett oder Hautschuppen in die Poren gelangen. Akne auf dem Rücken kannst du mit guter Pflege und bestimmten Cremen zum Verschwinden bringen.
Warum entstehen Pickel auf dem Rücken?
Die Poren verstopfen sich
Pickel am Rücken entstehen aus em selben Grund wie auf em Gesicht. Die Poren, das sind die kleine Löcher in deiner Haut, verstopfen sich mit Talg (Hauttfett). Aud dem Rücken besondern Richtung Schulter gibt es viele Poren. Deine Haut produziert Talg, um die Haut vor Austrocknung zu schützen, aber wenn es zu viel produziert kann es unangenehm werden.
Es kann auch sein, dass deine Poren mit abgestorbenen Hautzellen verstopft sind. Das passiert, wenn sich deine Haut erneuert und die alten Hautschüppchen nicht richtig abtransportiert werden. Duschen und eine gute Hautpflege sind deshalb sehr wichtig.
Bakterien lösen die Entzündung aus
Das Bakterium P. acnes ist der Hauptverursacher von Pickeln. Sobald sie eine Stelle mit viel Talg finden, beginnen sie sich schnell zu vermehren. Dabei scheiden sie unzählige Stoffe aus, die meist zu Entzündungen führen.
Das Immunsystem
Das Immunsystem reagiert schnell aggressiv auf die verstopften Poren und das rasche Bakterienwachstum. Dein Körper versucht, die Entzündung zu bekämpfen, was zu Rötungen, Schwellungen und Schmerzen führen kann. Kurz gesagt: Es bildet sich ein Pickel.
Ursachen für pickel am Rücken
Pickel am Rücken können grundsätzlich bei jedem Menschen, ob Mann oder Frau, auftreten. Am häufigsten treten sie jedoch bei jungen Männern, Pubertierenden und Schwangeren auf.
Top Ursachen Für Pickel am Rücken
- Schlechte Pflege: Die Haut wird ständig erneuert, wodurch viele abgestorbene Hautschüppchen anfallen. Außerdem kann der Schweiß die Vermehrung von Bakterien fördern. Eine regelmäßige Pflege und Reinigung der Haut ist daher unverzichtbar.
- Enge, nicht atmungsaktive Kleidung: Besonders wenn man sich viel bewegt oder Sport treibt, schwitzt man viel. Wenn man dann noch enge, nicht atmungsaktive Kleidung trägt, kann es die Haut am Rücken reiben. Dadurch können die Poren sich verstopfen und reizen.
- Hormone und Medikamente: Hormone spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Pickeln. Besonders betroffen sind Schwangere und Jugendliche in der Pubertät. Denn die Hormone verändern sich stark. Außerdem können manche Medikamente wie Kortikosteroide als Nebenwirkung Akne verursachen.
- Stress: Wer im Alltag viel Stress hat, ist anfälliger für hormonelle Störungen. Dies kann die Bildung von Pickeln fördern.
Was tun gegen Pickel am Rücken?
Hautpflege und Hygiene
So oft wie möglich duschen, vor allem nach dem Sport und an heißen Tagen. Verwende dabei ein pH-neutrales Shampoo, das die Haut nicht reizt und keine Öle enthält. Wenn du deine Haut zusätzlich pflegen möchtest, kannst du wöchentlich ein Peeling auftragen, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen.
Die richtige Kleidung
Wasche deine Wäsche regelmäßig, damit deine Haut gepflegt bleibt. Wenn deine Wäsche muffig riecht, zieh sie nicht an, sondern gib sie in die Waschmaschine. Auch nach dem Duschen solltest du frische Kleidung anziehen, um zu vermeiden, dass Keime von der alten Wäsche übertragen werden. Bettwäsche sollte mindestens einmal im Monat gewaschen werden.
Beim Sport ist es ratsam, atmungsaktive Shirts und Hosen zu tragen, damit der Schweiß besser abtransportiert wird und die Haut atmen kann.
Hausmittel und Ausdrücken
Du kannst versuchen, deine Haut mit Aloe Vera einzureiben. Aloe Vera wirkt entzündungshemmend und kann Pickel verschwinden lassen. Heilerde kann deine überschüssigen Fette aufsaugen und wirkt wie Aloe Vera entzündungshemmend. Heilerde kannst du als Maske auf den Rücken auftragen und einige Stunden einwirken lassen.
Die Pickel sollten nicht ausgedrückt werden, da dies zu weiteren Entzündungen führen kann. Zudem können sich durch das Ausdrücken Infektionen ausbreiten und Schmerzen entstehen.
Ausgewogene Ernährung
Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Hautgesundheit auch von Faktoren wie der Ernährung abhängt. Zum Beispiel schützt Vitamin E deine Haut vor freien Radikalen und Sonneneinstrahlung. Vitamin A sorgt dafür, dass deine Haut feucht bleibt und nicht austrocknet. Die Vitamine B und C unterstützen das jugendliche Aussehen der Haut, indem sie Falten vorbeugen.
Wann sollte ich zum Arzt gehen?
Wenn du spürst, dass die Pickel tief unter der Haut sitzen.
Wenn deine Beschwerden so stark sind, dass sie nicht mehr abklingen, solltest du unbedingt einen Hautarzt aufsuchen. Es kann sein, dass du einen Hautarzt aufsuchen musst, wenn deine Beschwerden schlimmer werden.
Gerade bei Akne ist es schwierig zu erkennen, ob eine allergische Reaktion vorliegt. Aber wenn du Fieber bekommst, ist das ein Signal für den Arzt.
Fragen und Antworten
Um Pickeln am Rücken vorzubeugen, sollte man regelmäßig duschen und seine Kleiung frisch Um Pickeln am Rücken vorzubeugen, sollte man regelmäßig duschen und sich frisch kleiden. Zusätzlich kann man Aloe Vera und Heilerde als Maske verwenden, um die Entzündung der Pickel zu schonen.
Auf dem Rücken entstehen Pickel aus den gleichen Gründen wie im Gesicht. Wenn sie speziell auf dem Rücken auftreten, kann das daran liegen, dass man beim Duschen nicht gut genug duschen kann, um die Pickel zu entfernen. Es kann aber auch sein, dass man viel schwitzt und enge, nicht atmungsaktive Kleidung trägt.